Auslandsreport
instabul_umfrage_wahl.JPG

Umgehört auf Istanbuls Straßen Wen wollen junge Türkinnen und Türken wählen?

Amtsinhaber Recep Tayyip Erdogan und sein Herausforderer Kemal Kilicdaroglu liefern sich laut Umfragen ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Speziell bei jungen Wählern hat jedoch der Oppositionspolitiker die Nase vorn. ntv-Auslandsreporterin Nadja Kriewald hört sich auf den Straßen Istanbuls um.

400471678.jpg

Erdogan versus Kilicdaroglu Wer in der Türkei um das Präsidentenamt kämpft

Seit 2014 ist Recep Tayyip Erdogan das türkische Staatsoberhaupt, eine Mega-Inflation und der Umgang mit den verheerenden Erdbeben kratzen an seinem Ansehen. Oppositionspolitiker Kemal Kilicdaroglu will ihm nun den Rang ablaufen. ntv stellt die beiden Kontrahenten vor.

Biden Street.JPG

US-Präsidentschaftswahl 2024 So denkt Bidens Heimatstadt über erneute Kandidatur

2024 stehen in den USA neue Präsidentschaftswahlen an. Sollte sich Biden, wie erwartet, für den Kampf um seine Wiederwahl entscheiden, könnte er erneut gegen Ex-Präsident Trump antreten. Wie gut die Chancen des Demokraten stehen, ist ungewiss. ntv reist in Bidens Heimatstadt Scranton und fragt, was die Menschen denken.

Unbenannt.jpg

Übergriff auf Frauen gefilmt Joghurt-Attacke verschärft politische Spannungen im Iran

Überwachungskameras in einem Supermarkt im Iran halten fest, wie zwei Frauen ohne vorgeschriebene Kopfbedeckung von einem Mann erst beschimpft und dann mit Joghurt beworfen werden. Der Vorfall sorgt weltweit für Entsetzen und verschärft die Spannungen zwischen Mullah-Regime und Protestbewegung.

panzer.JPG

Abtrünniges Transnistrien In Moldau hat Russland schon Soldaten und Geheimdienst

Mit dem Einmarsch der russischen Truppen in die Ukraine sind auch viele Nachbarländer in der Region in Sorge. So auch Moldau, wo bereits eine Region von russischen Truppen besetzt ist. ntv-Auslandsreporterin Nadja Kriewald zeigt den Alltag in dem Land, in dem es seit September immer wieder Proteste gibt.

Irak.JPG

Zwei Jahrzehnte nach Irakkrieg "Saddam ist weg, aber wir haben 20 andere Saddams"

20 Jahre nach dem Einmarsch der USA in den Irak sind die alten Wunden noch nicht verheilt. Das Land wird von einem ständigen Kampf zwischen verschiedenen Ethnien und Religionen gebeutelt. Der wirtschaftliche Aufschwung geht nur schleppend voran. Die Lage der Frauen ist immer noch prekär.

Saman Abbas Zeitungen.JPG

Zwangsehen mitten in Europa Frauenmord in Italien - Die Geschichte von Saman Abbas

Dieser Fall erschütterte Italien: Die ursprünglich aus Pakistan stammende Saman Abbas wird in der Nacht zum 1. Mai 2021 erdrosselt. Der eigene Vater lässt sie ermorden, weil sie sich nicht verheiraten lässt. Der Fall zeigt: Zwangsehen sind auch in Europas Parallelgesellschaften noch immer üblich.

kenia.PNG

"Bodabodas" werden elektrisch Energie-Vorbild Kenia baut seine Kult-Taxis um

Kenia bezieht 90 Prozent seines Stroms aus erneuerbaren Energien. Einer der umweltschädlichsten Sektoren des Landes ist der Straßenverkehr. Doch auch hier gibt es erste Anpassungen. Die beliebten Motorradtaxis - Bodabodas genannt - fahren immer häufiger elektrisch. Und das auch, weil es für die Fahrer günstiger ist.

121043872.jpg

Gamechanger im Kampf gegen Droge? US-Forscher entwickeln Impfstoff gegen Fentanyl-Sucht

Fentanyl zählt zu den Opioiden und wird in Form von Pillen häufig als Rauschmittel missbraucht. In den USA ist der Stoff ein Haupttreiber der Opioid-Krise und gilt als absolute Todesdroge. Ein Forscherteam aus Houston stellt nun ein mögliches Gegenmittel vor - in Form einer Impfung.

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen