Die Adidas-Aktie konnte sich von den Kursverlusten aus dem Vorjahr wieder deutlich erholen. Mit Bonus-Zertifikaten mit Cap können Anleger auch dann hohe Renditen erwirtschaften, wenn die Aktie einen Teil der Kursgewinne wieder abgibt.
Kein Job, hohe Schulden oder vom Partner getrennt: Wer in einer Krisensituation seine Wohnung verliert, landet schlimmstenfalls auf der Straße. Der Weg aus der Obdachlosigkeit ist oft mühsam.
Wer gerne Sprudelwasser trinkt, hat bestimmt schon mal mit dem Gedanken gespielt, einen Wassersprudler für zuhause zu kaufen. Doch was muss man bei Kauf und Reinigung der Wassersprudler beachten?
Sie haben Ihre Steuererklärung längst eingereicht? Glückwunsch! Doch vielen Menschen fällt es schwer, damit anzufangen. Eine Expertin gibt Tipps, wie Sie Ihre Motivation finden.
Das deutsche Namensrecht ist nicht mehr zeitgemäß. Das soll sich nun ändern. Doch auch wenn die geplante Novelle von Justizminister Buschmann in die richtige Richtung geht: Mehr Mut wäre schön gewesen. Ein Kommentar von Dr. Leonie Dietrich
Ein Arbeitgeber mahnt einen Mitarbeiter ab, weil dieser sich nicht selbst bei dem Vorgesetzten krankmeldete, sondern einen Kollegen bat, dies zu übernehmen – zu Recht? Ein Gastbeitrag von Dr. Alexandra Henkel
Meldet sich der Arbeitgeber bei seinen Mitarbeitern in der Freizeit, schwant diesen oft böses. Doch reicht das mulmige Gefühl, um eine Textnachricht des Vorgesetzten außerhalb der Dienstzeit zu ignorieren? Das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein hat eine Antwort auf die Frage.
Ein Mitarbeiter betitelt in einem Vier-Augen-Gespräch mit einem Kollegen seinen Chef als "Hurensohn" und erklärt, er wolle diesem "den Kopf abschneiden". Er beruft sich auf Meinungsfreiheit und Vertraulichkeit des Gesprächs. Der Arbeitgeber kündigt fristlos - zu Recht? Ein Gastbeitrag von Dr. Alexandra Henkel
Wer bis zu drei Jahre auf seine Ersparnisse - und auf die deutsche Einlagensicherung - verzichtet, kann inzwischen wieder mehr als vier Prozent Zinsen einstreichen. Vor der Entscheidung für eine ausländische Bank - meist mit einer Niederlassung in Deutschland - sollten Anleger aber einige wichtige Grundsatzfragen klären.
Irgendwas ist immer. Zuletzt verunsicherten Krisen wie Corona, der Ukraine-Krieg und die hohe Inflation die Verbraucher - auch, weil sie auf den Geldbeutel schlagen. Mit welcher Anlagestrategie lässt sich in bewegten Zeiten ruhiger schlafen?
Gute Unternehmensnachrichten und positive Analystenkommentare sprechen für eine Investition in die Infineon-Aktie. Mit Bonus-Zertifikaten mit Cap können Anleger auch dann hohe Renditen erzielen, wenn sich die Erwartungen nicht ganz erfüllen.
Es wird so langsam warm, da möchte so mancher seinen Durst vielleicht auch mit einem Mix-Getränk des Herstellers Eckes-Granini löschen. Bevor die Flasche angesetzt wird, sollte aber doch besser noch mal geschaut werden, ob das Getränk von einem aktuellen Rückruf wegen möglicher Schimmelpilzen betroffen ist.
Wer ein E-Bike für Arbeitsweg, Einkäufe und gelegentliche Ausflüge sucht, findet vergleichsweise günstige City-E-Bikes mit moderaten Antrieben und Akkus, die für den Alltag oft völlig ausreichen. Ab 2600 Euro kann man sich auf den Sattel eines für gut befundenen Gefährts schwingen.
Tee oder Kapseln für mehr Ruhe: Das Angebot an pflanzlichen Beruhigungsmitteln ist groß. Die Wirkung ist bei den meisten allerdings nicht ausreichend belegt, so die Stiftung Warentest.
Die Beiträge für private Krankenversicherungen steigen. Das überfordert so manchen finanziell. Gut, dass es die Möglichkeit gibt, in einen günstigeren Tarif des Versicherers zu wechseln. Doch das ist gar nicht so einfach und erfordert eine sorgfältige Prüfung - und meist auch etwas Geld, um langfristig zu sparen. Von Axel Witte
Ist man länger auf Reisen oder studienbedingt in einem anderen Land, sollte man sich für medizinische Notfälle absichern. Die Policen sind oft nicht günstig - umso wichtiger ist der Preisvergleich.
Versicherungen sollen Schutz vor vielen Lebensrisiken bieten. Im Ernstfall muss auf sie Verlass sein. Zeit also, die Vertragsbedingungen der Versicherer zu prüfen. Eine Orientierung für den Verbraucher stellt der alljährlich vergebene "Deutsche Versicherungs-Award" dar. Hier sind die Preisträger.
Die Zukunft bleibt ungewiss. So viel ist sicher. Abgesehen davon stehen aber auch im neuen Jahr viele Neuerungen und Gesetze an. Diese Änderungen bei der Rente werden dann wichtig.
Die Riester-Rente stößt ja auf so einige Vorbehalte. Dementsprechend zaghaft werden entsprechende Verträge genutzt. Um dies zu ändern, hat die Politik ein paar neue Ideen. Verbraucherschützer sind nicht begeistert. Von Axel Witte
Was viele Riester-Rentner vielleicht nicht wissen: Sie müssen sich das angesparte Kapital nicht unbedingt als Rente auszahlen lassen. Es gibt auch andere Möglichkeiten, mit denen man gut fahren kann.
Gewinn beim Privatverkauf einer Immobilie gemacht? Dann ist dieser nicht zwingend zu versteuern - wenn gewisse Voraussetzungen erfüllt sind. Oder auch nicht, wie ein aktuelles Urteil zeigt.
Man kann sein Haus zu einem gewissen Grad vor Überschwemmungen schützen - selbst bei Starkregen. Aber was ist sinnvoller: die Rückstauklappe oder eine Hebeanlage?
Wie ist es denn nun richtig: Gehe ich als Erstes den Heizungstausch an? Oder besser erst die Dämmung? Experten geben Tipps zur Reihenfolge bei der energetischen Sanierung eines Hauses.
Wer sich auf dem Heimweg von der Arbeit verletzt, steht unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Doch was gilt, wenn der Schreibtisch in der eigenen Wohnung steht?
Schon klar, dass nicht jeder bekommt, was er verdient. Ungeachtet dessen, sollte, wer es auf ein hohes Einkommen abgesehen hat, Wert auf eine gute Ausbildung legen. Denn je höher der Bildungsabschluss, desto besser ist meist der Verdienst.
Ob im Homeoffice oder im Betrieb: Ihre Arbeitszeit beginnt nicht erst dann, wenn Sie tatsächlich tippen oder im Videocall erscheinen. Oder doch? Das sollten Sie wissen.