Kaufberatung: Mit unserem Fahrradhelm-Test bzw. -Vergleich 2023 finden Sie das richtige Produkt

Zusammenfassung: Ihren Fahrradhelm Testsieger finden
  • Wollen Sie einen Fahrradhelm kaufen, so messen Sie vorab Ihren Kopfumfang. Selbst der beste Fahrradhelm kann Sie nur dann ausreichend schützen, wenn er gut sitzt und sich bei einem Sturz nicht verschiebt.
  • Ein guter Fahrradhelm sollte nicht nur über eine hohe Schutzwirkung verfügen, sondern zudem mit vielen Belüftungsschlitzen ausgestattet sein. Dies führt zu einem angenehmen Tragekomfort, der sich vor allem an heißen Tagen bemerkbar macht.
  • Einige Fahrradhelme sind beleuchtet. Dank eines kleinen Rücklichts erhöhen Sie die Sichtbarkeit im Straßenverkehr, um schon vorab drohende Gefahren durch andere Verkehrsteilnehmer weitestgehend zu reduzieren.

fahrradhelm-test

Die meisten Menschen in Deutschland besitzen ein eigenes Fahrrad. Auch wenn die Fahrradfreude hierzulande etwas begrenzter ausfällt als im Nachbarland, den Niederlanden, so begeistert die Mobilität dennoch unzählige junge und alte Menschen.

Fahrradhelme sind zwar inzwischen weit verbreitet, jedoch immer noch nicht gesetzlich vorgeschrieben, sodass sich der eine oder andere fragt, ob ein Helm tatsächlich notwendig ist.
Anhand der Unfallstatistik lässt sich dies jedoch leicht beantworten, da sich viele schwere Kopfverletzungen durch einen angepassten Helm vermeiden lassen.

Wählen Sie daher jetzt einen Fahrradhelm aus unserem Vergleich 2023 auf n-tv.de aus, um sich bestmöglich zu schützen.
Im Rahmen unserer Kaufberatung erfahren Sie, welche Aspekte beim Kauf eines Fahrradhelms im Fokus stehen sollten. Zudem geben wir Tipps zur exakten Einstellung, damit Sie stets sicher unterwegs sind.

1. Welche unterschiedlichen Arten von Fahrradhelmen gibt es?

Es gibt viele verschiedene Helme. Je nachdem, wie Sie unterwegs sind, ist etwas mehr oder weniger Schutz nötig. Grundsätzlich gilt jedoch, dass jeder Helm besser ist als kein Helm.
Die wichtigsten Merkmale verschiedener Fahrradhelm-Typen finden Sie in der folgenden Tabelle im Überblick:

Fahrradhelm-Typ Merkmale
Fullface-Helm
  • umschließt den Kopf komplett
  • eignet sich für Downhill-Fahrer sowie gewagte Stunts und Tricks
  • bietet ähnlich einem Motorradhelm einen Rundumschutz für den gesamten Kopf
  • ist recht schwer und weniger atmungsaktiv als ein klassischer Fahrradhelm
Airbag-Fahrradhelm
  • ist eine neuartige Entwicklung
  • der Airbag-Fahrradhelm unterscheidet sich grundlegend von einem üblichen Helm, da er um den Hals getragen wird
  • entfaltet sich bei Stürzen automatisch
  • ein Akku muss geladen sein, um die Bewegungen während der Fahrt erfassen zu können
Rennrad-Fahrradhelm
  • verfügt über eine aerodynamische Form
  • ist besonders leicht und mit vielen Luftlöchern ausgestattet, was den Helm teurer macht
  • ist ansonsten wie ein gewöhnlicher Fahrradhelm aufgebaut
MTB-Helm
  • ist etwas robuster gebaut als ein Helm fürs Rennrad
  • eignet sich für Fahrten im Gelände sowie weniger waghalsige Abfahrten
  • verfügt über eine gute Belüftung
Zeitfahr-Helm
  • ist für Triathleten und Rennradfahrer konzipiert
  • weist eine glatte Oberfläche auf, sodass das Modell extrem aerodynamisch ausfällt
  • hat ein geringes Gewicht
  • eignet sich nicht für den regulären Einsatz im Alltag

Der klassische City- oder Urban-Fahrradhelm ist in einem Bereich zwischen Rennrad- und MTB-Helm angesiedelt. Da teils etwas weniger Wert auf die Reduktion des Gewichts um wenige Gramm gelegt wird, macht sich dies positiv beim Preis bemerkbar.

Tipp: Die Aspekte der Atmungsaktivität sowie des Gewichts sind zwar wichtig. Im Fokus sollte jedoch stets der bestmögliche Schutz stehen.

2. Welche Faktoren zeichnen einen Fahrradhelm, der in Tests gut abschneidet, aus?

Fahrradhelme mit Visier:

Möchten Sie bei der Radtour keine Brille tragen, so können Sie auch einen Fahrradhelm mit Visier auswählen. Bitte beachten Sie jedoch, dass der Schutz geringer ausfällt als beim Tragen einer Sportbrille, da der Abstand zu den Augen größer ist. Insekten können so auch seitlich unter das Visier gelangen.

Leider ist es nicht immer leicht, einen guten Fahrradhelm auf Anhieb zu erkennen. Es gibt jedoch ein paar Aspekte, auf die Sie bei der Auswahl besonderen Wert legen sollten.

  • Material: Das Material sollte bruchfest und temperaturbeständig sein. Dank Schale und Innenkorpus ist dies bei den meisten Artikeln gewährleistet.

    ein vater zieht seinem sohn einen fahrradhelm an

    Gehen Sie mit gutem Vorbild voran.

  • seitlicher Schutz: Um die Sicherheit zu erhöhen, sollten die Schalen des Fahrradhelms seitlich weiter herabreichen. Auf diese Weise werden auch die Schläfenbereiche bei Stürzen sehr gut geschützt.
  • Strapazierfähigkeit: Die Größe des Helms muss bestens abgestimmt sein. Zudem darf jedoch auch der Riemen nicht zu locker sitzen oder mit der Zeit locker werden. Um dies zu gewährleisten, sind Verstellmechanismen nötig, die immer so fest sitzen müssen, dass sie sich während der Fahrt nicht von selbst lockern können.
  • Flexibilität: Über einen Kopfring können Sie das Innenkonstrukt des Helms auf Ihre Kopfform hin einstellen. Meist geschieht dies unkompliziert über ein Drehrad.

3. Welche Farbe sollte ein Fahrradhelm haben?

Die Farbe und das Design des Fahrradhelms spielen an sich eine untergeordnete Rolle. Ob Sie einen matt-schwarzen Fahrradhelm kaufen oder aber einen Fahrradhelm in Weiß präferieren, sollten Sie daher an Ihrem persönlichen Geschmack ausrichten.

anprobieren eines neuen fahrradhelms

Die Farbe spielt für die Sichtbarkeit kaum eine Rolle.

Im Hinblick auf die Sichtbarkeit spielt die Farbe selbst keine nennenswerte Rolle. Es macht jedoch einen deutlichen Unterschied, ob das Modell mit Reflektoren ausgerüstet ist, die im Falle des Anleuchtens durch den Scheinwerfer eines PKWs Licht vom Fahrradhelm zurückwerfen.
Auf diese Weise erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit im Straßenverkehr. So lässt sich der eine oder andere Unfall, der aufgrund schlechter Sichtverhältnisse zustande kommt, verhindern.

Zusätzlich verfügen einige Fahrradhelme über eine Lampe als zusätzliches Rücklicht. Auch wenn dies die Leuchten Ihres Rads nicht ersetzen kann, so hilft die zusätzliche rote Lampe bei Nebel, trübem Wetter oder abends im Dunkeln.

Ob ein Fahrradhelm mit einem Blinker ausgestattet sein sollte, erscheint eher fraglich, auch wenn dies dazu führt, dass Sie nicht mehr einhändig abbiegen müssen.

Einige Hersteller bieten auch Fahrradhelme im Retro-Look an. Dabei profitieren Sie von moderner Technik in Verbindung mit einem extravaganten Design.

4. Gibt es unterschiedliche Größen der Fahrradhelme für Herren und Damen?

Es existieren keine speziellen Fahrradhelme, die für Damen oder aber Herren eher geeignet sind. Lediglich die Farbgebung ist teils ein wenig klischeebehaftet.

Üblicherweise bieten die einzelnen Hersteller ihre Modelle jedoch in unterschiedlichen Größen an. So können Damen und Herren Fahrradhelme auswählen, die zur eigenen Kopfform passen.

ein paar beim aufsetzen der fahrradhelme

Helfen Sie sich gegenseitig beim Anpassen der Größe.

Um den Helm perfekt anzupassen, messen Sie vorab Ihren Kopfumfang. Nehmen Sie dazu ein Maßband zur Hand und wickeln Sie es waagerecht um Ihren Kopf. Der Kopfumfang wird an der dicksten Stelle gemessen, das Maßband sollte also im unteren Bereich der Stirn über den Hinterkopf laufen.

Üblicherweise werden Helme in 2 bis 3 Größen angeboten. Typisch ist dabei die folgende Einteilung:

  • 52 bis 57 cm für Männer mit eher kleinem Kopf sowie für einen Großteil der Frauen
  • 56 bis 60 cm für die meisten Männer
  • 59 bis 64 cm für all jene mit eher großem Kopf

Die Auswahl der Größe können Sie treffen, nachdem Sie über einen Link in unserer Vergleichstabelle auf n-tv.de direkt zum jeweiligen Shop weitergeleitet worden sind.

Im Anschluss an den Kauf müssen Sie den Fahrradhelm richtig einstellen. Dies gelingt recht einfach durch ein Drehrad, mit welchem Sie den Kopfring individuell anpassen können. Der Helm sollte fest sitzen, jedoch nicht drücken.
Achten Sie zudem darauf, dass der Helmverschluss am Kinn nicht zu locker sitzt. Ansonsten nützt Ihnen auch ein beleuchteter Fahrradhelm nichts.

Tipp: Bei der Auswahl des Fahrradhelms gilt für Damen und Herren gleichermaßen der Grundsatz, dass Sie im Zweifel (bei Zwischengrößen) zur größeren Größe tendieren sollten.

5. Gibt es eine Fahrradhelm-Pflicht?

Immer wieder gibt es Diskussionen über die Einführung einer Fahrradhelm-Pflicht. Bislang gibt es eine solche allerdings trotz vieler Argumente, die dafürsprechen, nicht.

Ganz gleich, ob Sie ein BMX-, ein Trekking-, ein Rennrad oder auch ein E-Bike fahren, ein Helm sollte nie fehlen.

6. Welche Nachteile haben besonders günstige Fahrradhelme?

Kaufen Sie Ihren Fahrradhelm bei einem Discounter wie Aldi im Angebot, so müssen Sie meist nicht mehr als 30 oder 40 Euro ausgeben. Leider werden diese Modelle jedoch vorab nicht durch unabhängige Institute getestet, sodass wenig über das Abschneiden in einzelnen Kategorien bekannt ist.

Generell zeigt sich jedoch, dass es kein Fehler sein muss, auf einen besonders teuren Helm für 150 Euro oder mehr zu verzichten. Viele gute Modelle, die sich auch in Tests beweisen konnten, sind im mittleren Preisbereich zwischen 60 und 100 Euro angesiedelt.

Angenehme Polster des Fahrradhelms sowie eine besonders gute Atmungsaktivität werden Sie hingegen bei vielen einfachen Modellen vermissen.
Die wichtigsten Vor- und Nachteile eines Helms des mittleren und oberen Preissegments im Vergleich zu günstigen Varianten haben wir kurz für Sie zusammengestellt:

    Vorteile
  • gute Polsterung
  • hoher Tragekomfort
  • Verwendung hochwertiger Materialien
  • gute Atmungsaktivität
  • bei Markenprodukten ist oft spezielles Zubehör erhältlich (beispielsweise Ersatzpolster)
    Nachteile
  • höhere Ausgaben
  • teils sind die Preise unverhältnismäßig hoch

7. FAQs – weitere Fragen und Antworten zu Fahrradhelmen

7.1. Ergebnisse der Stiftung Warentest: Welcher Fahrradhelm schneidet im Test gut ab?

schwarzer fahrradhelm

Ein Sonnenschutz bietet sich als Zubehör an.

In einem 2017 durchgeführten Fahrradhelm-Test konnte sich das Modell Activ 2 der Marke Casco als Fahrradhelm-Testsieger durchsetzen.
Weiterhin gut schnitten Modelle der Marken Cratoni, Lazer, Limar, Alpina, Bell und Uvex ab. Es gab jedoch auch Hersteller, wie Carrera, die im Fahrradhelm-Test nicht vertreten waren und somit keine Bewertung erhalten konnten.

Abgesehen von einem faltbaren Fahrradhelm schnitten die übrigen Modelle von Abus und weiteren Herstellern befriedigend ab. Lediglich ein faltbarer Fahrradhelm erhielt das Testergebnis „Ausreichend“ und landete damit auf dem letzten Platz.

» Mehr Informationen

7.2. Welche Bekleidung für das Rad ist sinnvoll?

Abgesehen von einem Fahrradhelm, der für Kinder und Erwachsene gleichermaßen sinnvoll ist, bieten Fahrradhandschuhe Schutz vor Abschürfungen an den Händen.

Atmungsaktive Kleidung von der Hose über das Trikot bis hin zur Regenjacke bietet sich bei längeren Fahrten an.
Sonstige Protektoren sind auf dem Fahrrad hingegen eher hinderlich.

» Mehr Informationen

7.3. Gibt es einen Regenschutz für den Fahrradhelm?

Sowohl Erwachsene als auch Kinder können ihren Fahrradhelm mit einem Überzug gegen Regen schützen.
Eine solcher Regenschutz für den Fahrradhelm ist meist in einer Einheitsgröße erhältlich und lässt sich leicht auf dem Helm anbringen.

Tragen Sie jedoch in keinem Fall eine Mütze unter dem Fahrradhelm, da diese dazu führen kann, dass der Helm verrutscht und bei einem Stutz unzureichend schützt.
Ein spezieller Fahrradhelm-Überzug ist bereits für wenige Euro erhältlich.

» Mehr Informationen

7.4. Wie lange hält ein Fahrradhelm?

Tauschen Sie einen älteren Helm am besten nach 3 bis 5 Jahren gegen einen neuen Helm aus. Gern können Sie dabei unseren Service nutzen und ein Modell aus unserer Tabelle auf n-tv.de auswählen.

» Mehr Informationen
Uvex Finale 2.0
Uvex Finale 2.0 Derzeit ab 87,00 € verfügbar
Anzahl der Belüftungsöffnungen 17 Stk.
Verschlusssystem Komfortverschluss
Lässt sich der Uvex Finale 2.0 Fahrradhelm in der Weite verstellen? Wenn Sie den Uvex Finale 2.0 Fahrradhelm kaufen, können Sie diesen in der Länge, Weite und Höhe anpassen.
Uvex quatro Fahrradhelm
Uvex quatro Fahrradhelm Derzeit ab 72,00 € verfügbar
Anzahl der Belüftungsöffnungen 17 Stk.
Verschlusssystem Komfortverschluss
Kann die Crossblende des Uvex Unisex quatro Fahrradhelms abgenommen werden? Ja, laut Kundenerfahrungen kann die Crossblende des Uvex Unisex quatro Fahrradhelms durch das Lösen der Schrauben abgenommen werden.
Alpina Carapax 2.0
Alpina Carapax 2.0 Derzeit ab 74,00 € verfügbar
Anzahl der Belüftungsöffnungen 13 Stk.
Verschlusssystem Komfortverschluss
Wie viel wiegt der Fahrradhelm des Herstellers Alpina? Der Alpina CARAPAX 2.0 Fahrradhelm wiegt ca. 250 g. Damit ist das Modell im Vergleich zu anderen Fahrradhelmen eher als leicht einzustufen.
Uvex i-vo CC
Uvex i-vo CC Derzeit ab 49,00 € verfügbar
Anzahl der Belüftungsöffnungen 24 Stk.
Verschlusssystem Komfortverschluss
Kann dieser Uvex Unisex Helm auch von Kindern getragen werden? Nein, aufgrund seiner Größe kann dieser Helm nur von erwachsenen Personen getragen und genutzt werden.
Giro Fixture Unisex
Giro Fixture Unisex Derzeit ab 60,00 € verfügbar
Anzahl der Belüftungsöffnungen 18 Stk.
Verschlusssystem Komfortverschluss
Ist das Visier des Giro Fixture Unisex Fahrradhelmes abnehmbar? Ja, nach dem Kauf des Fahrradhelmes lässt sich das Visier problemlos abnehmen. Das hat diversen Vergleichen zufolge den Kunden gut gefallen.
Alpina Mythos 3.0
Alpina Mythos 3.0 Derzeit ab 57,00 € verfügbar
Anzahl der Belüftungsöffnungen 24 Stk.
Verschlusssystem Komfortverschluss
In Verbindung mit welchem Fahrradtyp sollte man den MYTHOS 3.0 LE Fahrradhelm von ALPINA verwenden? Sie fahren sicher, wenn Sie diesen Helm in Verbindung mit einem Mountainbike verwenden.
Casco Active 2
Casco Active 2 Derzeit ab 66,00 € verfügbar
Anzahl der Belüftungsöffnungen 30 Stk.
Verschlusssystem Schnappverschluss
In welchen verschiedenen Farbtönen gibt es den Active 2 Fahrradhelm von Casco noch zu kaufen? Diesen Helm gibt es z. B. noch in einem grauen und einem blauen Farbton zu kaufen.
Aus welchem Material ist die Innenseite des Casco Active 2 Fahrradhelms? Die Innenseite beim Casco Active 2 Fahrradhelm besteht aus Schaumstoff und überzeugt durch eine gute Passform.
Uvex Unisex
Uvex Unisex Derzeit ab 29,00 € verfügbar
Anzahl der Belüftungsöffnungen 24 Stk.
Verschlusssystem Komfortverschluss
Wie schwer ist der Uvex Unisex Fahrradhelm? Der Uvex Unisex Fahrradhelm wiegt nur 225 Gramm, damit ist sein Gewicht geringer als das Gewicht einer Packung Butter. Er ist besonders leicht im Vergleich zu anderen Fahrradhelmen.
Fischer Urban Levin 86714
Fischer Urban Levin 86714 Derzeit ab 24,00 € verfügbar
Anzahl der Belüftungsöffnungen 20 Stk.
Verschlusssystem Klickverschluss
Kann der Urban Fahrradhelm von Fischer auch von Kindern getragen werden? Nein, dieser Helm ist extra für Erwachsene konzipiert worden. Er ist etwas größer und sehr robust.