Kaufberatung: Mit unserem Kontaktgrill-Test bzw. -Vergleich 2023 finden Sie das richtige Produkt

Zusammenfassung: Ihren Kontaktgrill Testsieger finden
  • Damit sich der Tischgrill nach dem Gebrauch besonders einfach reinigen lässt, sollten Sie darauf achten, dass die Platten des Kontaktgrills abnehmbar sind.
  • Eine stufenlose Temperaturregelung des aufklappbaren Kontaktgrills sorgt dafür, dass sich das Grillgut punktgenau zubereiten lässt.
  • Viele Grillprogramme ermöglichen eine flexible Anwendung und machen aus dem kleinen Kontaktgrill einen Toaster, Sandwichmaker, Multigrill oder sogar einen Paninigrill.

Kontaktgrill-Test

Gerade in der warmen Jahreszeit kommt der Grill vermehrt zum Einsatz. Gemeinsam mit Freunden und der Familie lassen wir bei einer leckeren Grillwurst den lauen Sommerabend ganz entspannt ausklingen. Mit einem Kontaktgrill müssen Sie die Grillsaison aber nicht nur auf eine Jahreszeit beschränken. Ganz im Gegenteil! Dank der modernen Technologie eignet sich dieser Tischgrill sogar für den Betrieb innerhalb Ihrer vier Wände und darf auch dort zum Einsatz kommen, wo Grillen mit einem offenen Feuer grundsätzlich nicht gestattet ist.

In unserem Kontaktgrill-Vergleich 2023 auf n-tv.de untersuchen wir verschiedene Modelle anhand selbst gewählter Kategorien. Gleichzeitig erfahren Sie in unserer Vergleichstabelle aber nicht nur etwas über die gängigsten Tischgrills, sondern können sich im dazugehörigen Ratgeber über die jeweilige Produktkategorie informieren. Hier finden Sie viele hilfreiche Tipps und praktische Kaufempfehlungen. Finden Sie jetzt Ihren persönlichen Kontaktgrill-Testsieger.

1. Was ist ein Kontaktgrill?

Kontaktgrill vs. Elektrogrill

Der Elektrogrill kommt dem klassischen Grillgerät schon sehr nahe. Durch die Strahlungswärme der Heizspirale wird das Grillgut auf dem Rost zubereitet. Im Gegensatz zum Kontaktgrill müssen die Speisen hier allerdings gewendet werden.

Zwar ist der Kontaktgrill eine Art von Elektrogrill, unterscheidet sich in einigen Aspekten dann aber doch erheblich von dem genannten Gerät. Bei dem modernen Tischgrill wird das Grillgut beispielsweise zwischen zwei Platten geklemmt und kann punktgenau zubereitet werden. Dadurch ist kein Wenden notwendig.

Die beiden beheizbaren Grillplatten bestehen zudem oft aus antihaftbeschichtetem Gusseisen. Ein Einfetten entfällt durch diese Antihaftbeschichtung gänzlich. Gleichzeitig sind die Platten oftmals sogar herausnehmbar, was die Reinigung des Kontaktgrills deutlich vereinfacht.

Neben Fleisch, Würstchen und Burger-Patts können auf dem besten Kontaktgrill außerdem Paninis, Sandwiches, Toast und jede Menge weitere Speisen zubereitet werden.

Die Auswahl der Modelle in verschiedenen Tischgrill-Tests im Internet ist vielfältig. Da fällt die Entscheidung oftmals gar nicht so leicht. Zahlreiche Geräte weisen zwar eine ähnliche Funktionsweise auf, unterscheiden sich dann aber doch in den einen oder anderen Merkmalen.

Wenn Sie sich noch gar nicht sicher sind, ob ein Kontaktgrill für Sie überhaupt infrage kommt, dann finden Sie dies doch ganz einfach anhand der folgenden Vor- und Nachteile eines Kontaktgrills für Ihre vier Wände heraus:

    Vorteile
  • arbeitet besonders zeitsparend
  • lässt sich vielseitig einsetzen
  • spritzt nicht, da kein Öl oder Fett verwendet werden muss
  • handliches Design
  • in der Regel ist der Stromverbrauch gering
  • darf auch in geschlossenen Räumen oder beim Camping eingesetzt werden
    Nachteile
  • oftmals nur eine kleine Grillfläche verfügbar
  • Röstaromen vom Holzkohlegrill sind nicht vorhanden
  • es wird eine Stromquelle benötigt

2. Gibt es verschiedene Kontaktgrill-Typen?

Als Toaster macht sich ein Kontaktgrill sehr gut. Aber auch Burger und Sandwiches lassen sich in diesem Gerät problemlos zubereiten. Das liegt unter anderem auch daran, dass ein Kontaktgrill viele Erscheinungsformen haben kann.

In der folgenden Tabelle haben wir Ihnen für einen besseren Überblick die gängigsten Arten von Wechselplatten eines Kontaktgrills zusammengestellt und die jeweiligen Besonderheiten herausgearbeitet:

Kontaktgrill-Art Abbildung Besonderheiten
Kontaktgrill für Sandwiches Kontaktgrill Ultratec
  • erinnert an klassischen Sandwichmaker mit Antihaftbeschichtung
  • Platte verfügt über Diagonale zum einfachen Zerteilen der Sandwiches
  • separater Sandwichmaker nicht notwendig
Kontaktgrill für Waffeln Kontaktgrill Aicook
  • zum Zubereiten für “Belgische Waffeln” geeignet
  • praktisches Zubehör
  • separates Waffeleisen nicht notwendig
Kontaktgrill mit Grillplatte Kontaktgrill Bestron
  • geriffelte Grillfläche
  • mit praktischer Antihaftbeschichtung
  • lassen sich besonders einfach Reinigen
Kontaktgrill Toaster Kontaktgrill Aigostar
  • praktische Kontaktgrill-Platte für Burger und Toast
  • weist eine glatte Oberfläche auf
  • besonders gut geeignet für Kontaktgrills mit Überbackfunktion
Kontaktgrill mit Plancha-Platte Kontaktgrill Severin
  • leitet Wärme besonders gut
  • oftmals keine Antihaftbeschichtung, daher wird Fett benötigt
  • weist eine glatte Oberfläche auf

Fazit: Wechselplatten lassen den Kontaktgrill in seinen Verwendungsmöglichkeiten noch flexibler werden. Zudem vereint der moderne Tischgrill mit diesem Zubehör viele Haushaltsgeräte in einem. Gerade für kleine Küchen mit wenig Stauraummöglichkeiten lohnt sich ein Kontaktgrill mit abnehmbaren Platten.

3. Kaufberatung: Welche Kaufkriterien sind bei einem Kontaktgrill wichtig?

Kontaktgrill-Vergleich

Ob klein oder groß ein Kontaktgrill macht sich beim Camping ebenso gut wie in der Küche.

Im Internet sind zwar allerhand Kontaktgrill-Tests zu finden, allerdings kommt es für das richtige Modell nicht nur auf den jeweiligen Hersteller an, sondern auch auf die unterschiedlichen Funktionen.

Ebenso spielt das Design eine große Rolle und auch die Einfachheit der Reinigung sollte keinesfalls vernachlässigt werden. Denn muss der Tischgrill nach Gebrauch erst einmal mühsam auseinander gebaut und geschrubbt werden, kommt das Gerät wahrscheinlich nicht so oft zum Einsatz.

Um nicht nur einen günstigen, sondern auch den besten Kontaktgrill zu finden, sollten Sie diese Kriterien beim Kontaktgrill-Kaufen unbedingt beachten:

  • Leistung
  • Funktion
  • Temperaturregelung
  • Reinigung

3.1. Leistung

Es gibt große, kleine und XXL-Kontaktgrills für Burger, Sandwiches und jede Menge anderes Grillgut. Damit sich dieses herzhaft zubereiten lässt, ist die Leistung des Tischgrills entscheidend.

Tipp: Wir empfehlen Ihnen einen Kontaktgrill mit einer Leistung von mindestens 1.500 bis 2.000 Watt.

Natürlich sind auch Kontaktgrills geeignet, die nur auf 700 Watt kommen. Allerdings eignen sich solche Geräte oftmals nicht zum krossen Grillen von Fleisch, sondern lediglich zum Aufbacken von Sandwiches etc.

3.2. Funktion

Tischgrill-Test

Aufgrund der Antihaftbeschichtung wird die Verwendung von Backpapier beim Kontaktgrill mit Ceran überflüssig.

Der Kontaktgrill überzeugt nicht nur durch seine einfache Handhabung, sondern vor allem aufgrund seiner Vielseitigkeit.

Für noch mehr Flexibilität in Ihrer Küche empfehlen wir Ihnen einen Kontaktgrill, der zusätzlich mit einer Tischgrill- sowie einer Ofen-Funktion ausgestattet ist.

Bei der Tischgrill-Funktion können Sie die beiden Seiten des Gerätes im 180 Gradwinkel auseinander klappen und den Kontaktgrill in Ihren vier Wänden als Elektrogrill nutzen.

Die Ofen-Funktion ist besonders zu empfehlen, wenn Sie gerne Sandwiches und Paninis zubereiten. Durch einen höhenverstellbaren Deckel sowie Ober- und Unterhitze ist das mit einem Kontaktgrill ganz einfach zu realisieren.

3.3. Temperaturregelung

Um das Grillgut auf dem (XXL-)Kontaktgrill punktgenau zu garen, sollte das Gerät über eine individuelle Temperaturregelung verfügen. Das ist vor allem dann wichtig, wenn Sie verschiedene Rezepte mit dem Kontaktgrill ausprobieren möchten.

Ein Kontaktgrill, der nur eine Universaltemperatur besitzt, bietet sich daher nicht für den vielfältigen Einsatz in der Küche an.

Tipp: Achten Sie beim Kauf eines Kontaktgrills darauf, dass dieser nicht nur über einen Temperaturregler verfügt, sondern sich die einzelnen Garzeiten bzw. Temperaturen stufenlos einstellen lassen. Dadurch können Sie für jedes Grillgut die ideale Einstellung verwenden.

3.4. Reinigung

Nach dem Essen kommt der Abwasch und gerade bei Grillgut kann dieser oft langwierig und nervenaufreibend rein. Schließlich hat kaum jemand Lust, das schmutzige Rost des Kontaktgrills mit einem Rillenschaber zu säubern.

Damit die Reinigung besonders einfach von der Hand geht, empfehlen wir einen Tischgrill mit einer praktischen Antihaftbeschichtung der Platten. Noch mehr Zeit sparen Sie, indem sich die besagten Grillplatten herausnehmen und in die Geschirrspülmaschine stellen lassen.

Hinweis: Sind die Grillplatten des Kontaktgrills nicht herausnehmbar, sollten Sie das Gerät vor der Reinigung unbedingt vom Stromnetz trennen und abkühlen lassen.

Auch sehr zu empfehlen ist eine Fettauffangschale. Heraustretende Grillsäfte und Fett sammeln sich in dem Gefäß und hinterlassen ein sauberes Umfeld. Dieses Extra sollte sich an dem Kontaktgrill befestigen lassen und nach dem Grillvorgang in der Spülmaschine gereinigt werden können.

4. Gibt es einen Kontaktgrill-Test bei der Stiftung Warentest?

Tischgrill-Vergleich

Neben Fleisch und Wurst lässt sich auf einem Kontaktgrill aus Edelstahl ebenso Gemüse schmackhaft garen.

Da die Testergebnisse der Stiftung Warentest bei Ihnen durchaus beliebt und anerkannt sind, haben auch wir uns bei dem deutschen Verbrauchermagazin umgeschaut. Allerdings mussten wir von n-tv.de feststellen, dass dort bisher kein Kontaktgrill-Test zu finden ist.

Sollten Sie sich dennoch für einen elektrischen Kontaktgrill interessieren, können Sie sich selbstverständlich in unserer Vergleichstabelle sowie im dazugehörigen Ratgeber über die verschiedensten Modelle informieren.

Für Interessenten von Elektrogrills verweisen wir von n-tv.de zudem gerne wieder an die Stiftung Warentest. In der Ausgabe 04/2020 wurden zwölf Geräte getestet unter denen auch einige Kontaktgrills für die Küche zu finden sind.

5. Welche Marken und Hersteller von Kontaktgrills sind bekannt?

Ein kleiner, aufklappbarer Kontaktgrill im handlichen Design kann eine wahre Bereicherung für die Küche sein. Dank der abnehmbaren Platten lässt sich der Kontaktgrill mit wenigen Handgriffen reinigen und überzeugt dadurch einmal mehr.

Während vor einigen Jahren noch die “klassischen Grillgeräte” im Fokus vieler Hersteller standen, stehen die modernen Tischgrills diesen in nichts nach.

Diese Marken und Hersteller von Kontaktgrills sind besonders beliebt:

  • Tefal
  • Bosch
  • Silvercrest
  • WMF
  • Bartscher
  • Caso
  • Clatronic
  • Delonghi

Günstige Kontaktgrills lassen sich zudem nicht nur online in diversen Shops wie Amazon oder Ebay finden, auch im stationären Handel können Sie durchaus Glück haben. Wir empfehlen Ihnen einen Blick in das wöchentliche Angebot von Aldi oder Lidl, um keinen Tischgrill-Sonderposten zu verpassen.

6. Wichtige Fragen und Antworten rund um das Thema Kontaktgrill

Kontaktgrill Rillenschaber

Mit einem Rillenschaber können Sie den Kontaktgrill effektiv säubern. Noch einfacher geht das allerdings, wenn sich die beiden Platten herausnehmen lassen.

Um unseren Kontaktgrill-Vergleich abzuschließen, möchten wir Ihnen jetzt noch kurz und knapp die beiden wichtigsten Fragen beantworten, die oft zum Thema Kontaktgrill gestellt werden.

6.1. Wie viel Watt sollte ein Kontaktgrill haben?

Für krosse Grillergebnisse sollte ein Kontaktgrill eine hohe Leistung von mindestens 1.500 Watt aufweisen. Noch besser wären allerdings 2.000 Watt.

» Mehr Informationen

6.2. Was kann man alles mit einem Kontaktgrill machen?

Der moderne Kontaktgrill punktet mit Rezepten für vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Neben Wurst und Fleisch lassen sich auf dem Gerät auch folgende Speisen zubereiten:

  • Sandwiches
  • Burger
  • Toasts
  • Fisch und Meeresfrüchte
  • Gemüse
  • Waffeln
  • Eispeisen
  • süße Dessertvarianten
  • überbackene Speisen
» Mehr Informationen
Tefal 3in1 GC3060
Tefal 3in1 GC3060 Derzeit ab 84,00 € verfügbar
Heizt gleichmäßig Sehr gleichmäßige Bräunung
Höchsttemperatur 240 °C
Ist es möglich, mit dem Tefal 3in1 Kontaktgrill auch ein Barbecue zu machen? Sie können mit diesem Grill zu einem Barbecue einladen. Der Grill verfügt über eine doppelte Grillfläche.
Tefal Tu-de-094
Tefal Tu-de-094 Derzeit ab 109,00 € verfügbar
Heizt gleichmäßig Sehr gleichmäßige Bräunung
Höchsttemperatur 240 °C
Wie groß ist die Grillfläche beim Tefal Kontaktgrill 3in1? Die Grillfläche beim Tefal Kontaktgrill hat eine Größe von 19 x 31,5 cm. Durch das Aufklappen kann die Fläche verdoppelt werden. Dadurch ist sie im Vergleich zu vielen anderen Modellen fast zweimal so groß.
Amzchef LS-GC02C-H
Amzchef LS-GC02C-H Derzeit ab 199,00 € verfügbar
Heizt gleichmäßig Sehr gleichmäßige Bräunung
Höchsttemperatur 230 °C
Wird der Griff des AMZCHEF 2000W 3in1 Kontaktgrills heiß? Der AMZCHEF 2000W 3in1 Kontaktgrill verfügt über einen Cool-Touch-Griff. Damit ist gewährleistet, dass Sie den Grill im Betrieb sicher öffnen können. Gleichzeitig dient der Griff zum bequemen Tragen des Grills im ausgekühlten Zustand.
Tefal OptiGrill+ XL GC724D
Tefal OptiGrill+ XL GC724D Derzeit ab 279,00 € verfügbar
Heizt gleichmäßig Sehr gleichmäßige Bräunung
Höchsttemperatur Keine Herstellerangabe
Ist die Auflaufschale beim Tefal GC 724D Kontaktgrill dabei? Ja, die Auflaufschale ist beim Tefal GC 724D dabei. Sie kann gegen den Grilleinsatz getauscht werden, sodass Sie mit dem Grill flexibler in der Zubereitung Ihrer Gerichte sind.
Severin KG 2392
Severin KG 2392 Derzeit ab 87,00 € verfügbar
Heizt gleichmäßig Relativ gleichmäßige Bräunung
Höchsttemperatur 225 °C
Muss auf die Grillflächen des SEVERIN Kontaktgrills KG 2392 Öl aufgebracht werden? Nein, laut den Angaben des Herstellers sind die Grillflächen des SEVERIN Kontaktgrills KG 2392 antihaftbeschichtet. Öl ist somit nicht notwendig.
Aigostar Calore 30HHK
Aigostar Calore 30HHK Derzeit ab 52,00 € verfügbar
Heizt gleichmäßig Sehr gleichmäßige Bräunung
Höchsttemperatur 290 °C
Mit welcher maximalen Temperatur kann man mit dem Aigostar Samson Grill Fleisch und andere Speisen zubereiten? Dieser Grill arbeitet mit einer maximalen Temperatur von 180 Grad. Er ist aufklappbar.
Aigostar Hitte 30HFA
Aigostar Hitte 30HFA Derzeit ab 42,00 € verfügbar
Heizt gleichmäßig Sehr gleichmäßige Bräunung
Höchsttemperatur 295 °C
Wie schwer ist der Aigostar Hitte 30HFA Kontaktgrill? Der Aigostar Hitte 30HFA Kontaktgrill wiegt nur 2,1 kg, damit ist er besonders leicht im Vergleich zu anderen Kontaktgrills. So lässt er sich leichter und einfacher transportieren.