Kaufberatung: Mit unserem Staubsauger-Test bzw. -Vergleich 2023 finden Sie das richtige Produkt

Zusammenfassung: Ihren Staubsauger Testsieger finden
  • Staubsauger existieren inzwischen in unzähligen verschiedenen Arten und eignen sich für viele verschiedene Einsatzzwecke. So können Sie mit einigen Modellen nicht nur saugen, sondern den Staubsauger auch als Wischer verwenden.
  • Wenn Sie einen Staubsauger kaufen, so haben Sie die Wahl zwischen Akku-Staubsaugern sowie kabelgebundenen Geräten. Während kabellose Staubsauger besonders flexibel einsetzbar sind, überzeugen kabelgebundene Staubsauger in Tests vor allem im Hinblick auf den Preis.
  • Viele Hersteller bieten inzwischen beutellose Staubsauger an, sodass Sie sich den Kauf von Staubsaugerbeuteln sparen können. Lediglich Allergiker schätzen den Staubsauger mit Beutel vielfach, da beim Austausch kein Staub aufgewirbelt wird.

staubsauger-test

Ohne Staubsauger sieht die Wohnung bereits nach wenigen Tagen nur noch mäßig aus, ganz gleich, wie viel Zeit Sie tatsächlich zu Hause verbringen.
Besonders in Ecken sammelt sich mit der Zeit immer mehr Staub, der beim Lüften in der gesamten Wohnung verteilt wird.

Da es jedoch wohl kaum eine Lösung darstellt, die Fenster geschlossen zu halten, möchten wir Ihnen in unserem Staubsauger-Vergleich 2023 die besten Modelle vorstellen, mit denen sich die Reinigung sehr einfach gestaltet.
Welche Aspekte bei der Wahl des für Sie besten Staubsaugers im Fokus stehen sollten, erfahren Sie in unserer Kaufberatung auf n-tv.de.

1. Welche verschiedenen Staubsauger-Typen gibt es?

Die Auswahl ist groß und macht die Entscheidung für ein geeignetes Modell nicht gerade einfach. Um es Ihnen etwas leichter zu machen, haben wir in der folgenden Tabelle die wichtigsten Merkmale der unterschiedlichen Typen kurz zusammengefasst:

Staubsauger-Typ Merkmale
Bodenstaubsauger
  • ist als praktischer Alleskönner sehr beliebt
  • der Sauger verfügt über eine hohe Leistung in Watt und eignet sich zur Reinigung der gesamten Wohnung
  • die Anschaffungskosten sind eher gering
Akku-Staubsauger
  • lässt sich flexibel einsetzen
  • wird in aller Regel in der Form eines Stabstaubsaugers verkauft
  • wird vielfach auch als 2-in-1-Staubsauger mit abnehmbarem Handteil angeboten und fungiert so als Handstaubsauger
  • hat eine begrenzte Akkulaufzeit, ist jedoch inzwischen recht leistungsstark
  • es entstehen hohe Anschaffungskosten
Nass-Trocken-Staubsauger
  • mit einem Nass-Trocken-Staubsauger können Sie auch Flüssigkeiten beseitigen
  • weist meist ein sehr großes Fassungsvermögen auf
  • wird teils auch unter dem Begriff des Industrie-Staubsaugers angeboten
  • ist leistungsstark, jedoch sehr laut
  • eignet sich vor allem für Werkräume, den Keller oder den Außenbereich
  • die Anschaffungskosten variieren je nach Modell stark
Staubsauger mit Wischfunktion
  • bietet sich an, um Böden in einem Zug zu saugen und zu wischen
  • einen Staubsauger mit Wischer können Sie meist nicht für Polstermöbel verwenden
  • kann einen klassischen Staubsauger nicht gänzlich ersetzen
  • höhere Kosten für die Anschaffung
Staubsauger-Roboter
  • bietet sich zur automatischen Reinigung der Wohnung an
  • kann keine Stufen überwinden und den Staubsauger nicht komplett ersetzen
  • sehr hohe Anschaffungskosten

Selbstverständlich gibt es noch viele weitere Modelle, die für spezielle Anwendungszwecke in Betracht kommen. Wir möchten die Auflistung an dieser Stelle jedoch nicht unnötig in die Länge ziehen. Gern können Sie sich jedoch die speziellen Vergleiche auf n-tv.de. ansehen, um schnell und einfach das für Sie perfekte Staubsauger-Angebot zu finden.

2. Schneiden kabelgebundene Staubsauger in Tests besser ab als Akku-Staubsauger?

Akku-Modelle in Kombination:

Staubsauger mit Akku bieten sich als ideale Ergänzung zu einem Staubsauger-Roboter an. Da der Saugroboter bereits den größten Teil der Reinigung übernimmt, kommen Sie auch mit einer etwas kürzeren Laufzeit sehr gut aus.

Für immer mehr Anwender stellt sich Frage, ob der alte Staubsauger nicht gegen ein neueres Modell ohne Kabel ausgetauscht werden soll.
Die Entscheidung ist dabei nicht immer leicht, denn sowohl kabellose Staubsauger als auch Geräte mit Kabel weisen einige Vor- und Nachteile auf.

staubsauger-mit-akku

Staubsauger mit Akku werden immer beliebter.

Generell ist die Akkutechnik jedoch in den letzten Jahren immer besser geworden. Laut einem Staubsauger-Test der Stiftung Warentest (02/2021) können einige Modelle mit Akku inzwischen sogar auf den vorderen Plätzen mitmischen.
In dem Staubsauger-Test wurden die Modelle mit und ohne Akku erstmals einem direkten Vergleich unterzogen.

Besonders im Hinblick auf die Reinigungsleistung waren zwischen dem jeweiligen Staubsauger-Testsieger in den beiden Kategorien keinerlei Unterschiede auszumachen. Dies gilt allerdings nur in Bezug auf die Top-Modelle, denn leider gibt es immer noch einige Hersteller, bei denen insbesondere die Akku-Modelle nicht überzeugen konnten.

Generell ist es jedoch eine Frage des Geschmacks, für welche Variante Sie sich entscheiden. Um Ihnen die Entscheidung etwas leichter zu machen, haben wir die wichtigsten Vor- und Nachteile von Akku-Modellen im Vergleich mit kabelgebundenen Staubsaugern zusammengestellt:

    Vorteile
  • kein störendes Kabel, über welches Sie stolpern können
  • sehr flexibel einsetzbar, da Sie keine Steckdose suchen müssen
  • kann auch in der Gartenhütte ohne Stromanschluss verwendet werden
  • ist vielfach als 2-in-1-Staubsauger vorgesehen, sodass Sie das Handteil abnehmen können
    Nachteile
  • wesentlich höhere Anschaffungskosten
  • höheres Gewicht des Saugers, da es sich um einen Stabstaubsauger handelt
  • begrenzte Akkulaufzeit verhindert umfangreiche Reinigungsarbeiten
  • teils etwas geringere Leistung als kabelgebundene Modelle

Suchen Sie nach einem eher günstigen Staubsauger, so bietet sich ein Bodenstaubsauger an, mit welchem Sie den Haushalt sehr gut in Schuss halten können.

Tipp: Möchten Sie einen Akku-Sauger auswählen, so bevorzugen Sie die Marken Bosch, Dyson und Vorwerk, da deren Modelle in Tests bereits überzeugen konnten.

3. Über welchen Filter sollte der Staubsauger verfügen?

staubsauger-filter-funktion

Je feiner der Filter ausfällt, desto klarer bleibt die Luft.

Nicht nur Allergiker freuen sich, wenn wenig Staub aus dem Gerät austritt. Die moderne Technik sorgt dafür, dass die Saugleistung hoch bleibt und der Staub dort, wo er bleiben soll, im Staubsaugerbeutel bzw. dem Auffangbehälter.

In den meisten Geräten kommen dafür HEPA-Filter zur Anwendung. Diese werden in die folgenden Klassen eingeteilt, die besonders für Allergiker von Bedeutung sind:

  • H 13: Filterung von bis zu 99,95 %
  • H 14: Filterung von bis zu 99,995 %

Auch wenn der Unterschied nicht besonders groß aussehen mag, so ist der Filter der höheren Klasse 10 Mal feiner.

4. Sollte ich ein Modell mit oder ohne Beutel auswählen?

blauer staubsauger ohne beutel

Viele Modelle kommen ohne Beutel aus.

Generell bieten beutellose Varianten zahlreiche Vorteile. Sie sparen sich die Anschaffung der Beutel und senken auf diese Weise die laufenden Kosten erheblich. Zudem profitieren Sie von einer konstant hohen Saugleistung, da Sie einen vollen Behälter einfach auskippen können, um die Saugkraft wiederherzustellen.

Der häufigere Weg zum Mülleimer bleibt Ihnen jedoch nicht erspart, da die Füllmenge der Staubbehälter meist deutlich kleiner ausfällt. Im Schnitt messen die Behälter ein Volumen zwischen 0,5 und 3,0 Litern.
Demgegenüber tauschen die meisten Nutzer einen Beutel aus Kostengründen erst sehr spät aus, sodass sich die Saugleistung zwischenzeitlich verringert.

Viele Allergiker setzen hingegen gern auf Modelle mit Beuteln, um den Kontakt mit Staub weitestgehend zu vermeiden.

Tipp: Auch als Allergiker kommen beutellose Staubsauger in Betracht. Leeren Sie den Behälter am besten direkt über der Mülltonne mit nur einem Knopfdruck aus.

Einige Hersteller bieten auch Staubsauger mit einem Wasserfilter an. Dank eines Wassertanks bleiben Staub und Schmutz im Wasser zurück und beeinträchtigen die Atemluft nicht.
Leider gestaltet sich die Reinigung eines Staubsaugers mit Wasserfilter jedoch etwas komplizierter.

5. Welche Düsen benötige ich?

mehrere staubsauger-duesen

Mit passenden Aufsätzen optimieren Sie die Leistung des Staubsaugers.

Die meisten Anwender nutzen für weite Teile der Wohnung eine Universalbürste. Ganz gleich, ob Sie den Staubsauger für das Parkett im Wohnzimmer oder die Fliesen in der Küche einsetzen, Sie sind mit dieser gut beraten.

Meist lässt sich diese Düse zudem umschalten, sodass Sie den Staubsauger bestens für den Teppich nutzen können.
Zusätzlich bieten sich jedoch auch folgende spezielle Düsen an:

  • Fugendüse: Die sehr feine Düse bietet sich für Ecken und Sofaritzen an.
  • Polsterdüse: Dank dieser Düse können Sie das Sofa sowie Sessel und Stühle schnell und einfach absaugen.
  • Möbeldüse: Eine solche Düse verfügt über feine Haare, die Ihre Möbel nicht zerkratzen. So ersparen Sie sich einen Teil des Staubwischens.

Spezielle Tierhaarbürsten sind meist lediglich als Zubehör erhältlich.

6. Sonstige Fragen zu Staubsaugern

6.1. Wie lange hält ein Staubsauger?

Je nachdem, für welches Modell aus unserem Vergleich auf n-tv.de Sie sich entscheiden, ist eine Haltbarkeit von 5 bis 10 Jahren üblich.

Die meisten bekannten Hersteller, wie Philips, Rowenta, Siemens, Kärcher und AEG bieten Ihnen während dieser Zeitspanne auch Staubsauger-Ersatzteile sowie Staubsauger-Zubehör an.
Lediglich Miele ist besonders überzeugt von der Qualität der eigenen Produkte und bietet Ihnen auch nach 15 Jahren noch Ersatzteile für einen gebrauchten Staubsauger an.

Bei Geräten vom Aldi oder Lidl ist es hingegen meist schwer, Ersatzteile zu erhalten.

» Mehr Informationen

6.2. Wie hoch fällt der Stromverbrauch pro Jahr (in kWh) aus?

Bei einer durchschnittlichen Saugzeit müssen Sie im Jahr mit einem Verbrauch im Bereich von 30 kWh rechnen. Die Kosten dafür liegen je nach Stromanbieter bei ca. 9 Euro.

» Mehr Informationen

6.3. Wie wichtig ist das Gewicht eines Bodenstaubsaugers?

Grundsätzlich ist das Gewicht eines Bodenstaubsaugers weniger bedeutsam, da dieser meist auf dem Boden steht. Um jedoch auch auf Treppen keine Probleme zu bekommen, bieten sich leichtere Modelle mit einem Gewicht von weniger als 5 kg an.

» Mehr Informationen

6.4. Wie hoch fällt das Staubsaugergeräusch aus?

Generell spielt die Lautstärke, die in dB gemessen wird, bei den wenigsten Vergleichen eine Rolle. Besonders leistungsstarke Modelle können nämlich manchmal recht laut sein, was jedoch auch nötig ist, wenn Sie mit dem Staubsauger Tierhaare aus dem Teppich entfernen möchten.

Legen Sie Wert auf einen leisen Staubsauger, so eignen sich Boden-Staubsauger tendenziell besser als akkubetriebene Geräte. Mit einem zeitweiligen Lautstärkepegel von bis zu 75 dB müssen Sie allerdings bei fast allen Modellen rechnen.

» Mehr Informationen

6.5. Gibt es auch spezielle Staubsauger für das Auto?

Sie können jedes handelsübliche Modell nutzen, um die Autositze zu säubern. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, einen speziellen Mini-Staubsauger für das Auto zu kaufen, der über den Stromanschluss des Zigarettenanzünders betrieben wird.
Diese Modelle sind zwar sehr handlich, weisen jedoch eine recht schwache Saugleistung auf.

» Mehr Informationen
AEG VX9-2-ÖKO
AEG VX9-2-ÖKO Derzeit ab 240,00 € verfügbar
Staubbehälter 5 l
Max. Saugleistung 850 Watt
Wie laut ist der AEG VX9-2-ÖKO Staubsauger? Der Staubsauger von AEG gehört mit 65 dB zu den leiseren Modellen in unserem Vergleich. Die Lautstärke ist nur geringfügig höher als die eines normalen Gesprächs.
Shark Anti Hair Wrap CZ250EUT
Shark Anti Hair Wrap CZ250EUT Derzeit ab 279,00 € verfügbar
Staubbehälter 1,6 l
Max. Saugleistung 880 Watt
Welche Beutel werden für die Nutzung des Shark Anti Hair Wrap CZ250EUT Staubsaugers benötigt? Bei dem Shark Anti Hair Wrap CZ250EUT handelt es sich um einen beutellosen Staubsauger. Der Staubauffangbehälter lässt sich in den Hausmüll entleeren.
Siemens Q5.0 extreme silencePower VSQ5X1230
Siemens Q5.0 extreme silencePower VSQ5X1230 Derzeit ab 149,00 € verfügbar
Staubbehälter 4 l
Max. Saugleistung 850 Watt
Wie oft wird ein neuer HEPA Hygienefilter für Allergiker beim Siemens Staubsauger silencePower VSQ5X1230 benötigt? Der HEPA Hygienefilter des Siemens Staubsauger silencePower VSQ5X1230 ist in Ihrer Waschmaschine bei 30 Grad Celsius waschbar. Siemens empfiehlt danach eine Trocknungszeit von mindestens 48 Stunden an der Luft.
Sebo Airbelt K1 One
Sebo Airbelt K1 One Derzeit ab 199,00 € verfügbar
Staubbehälter 3 l
Max. Saugleistung 890 Watt
Wie groß ist der Aktionsradius des Sebo Airbelt K1 One Bodenstaubsaugers? Mit dem Sebo Airbelt K1 One Bodenstaubsauger haben Sie einen Aktionsradius von 10,5 m. Damit lassen sich normal große Räume gut säubern. Er verfügt zudem über einen umlaufenden, gepolsterten Kantenschutz.
Siemens VSZ7442S
Siemens VSZ7442S Derzeit ab 179,00 € verfügbar
Staubbehälter 5 l
Max. Saugleistung 650 Watt
Ist der Akku im Lieferumfang des Siemens VSZ7442S Staubsaugers enthalten? Bei dem Siemens VSZ7442S handelt es sich um einen kabelgebundenen Staubsauger. Ein Akku wird somit nicht benötigt. Das extralange Kabel ermöglicht einen Arbeitsradius von 12 Metern.
Rowenta RO4825
Rowenta RO4825 Derzeit ab 99,00 € verfügbar
Staubbehälter 2,5 l
Max. Saugleistung 750 Watt
Was für ein Staubsauger-Typ ist der Rowenta RO4825 Staubsauger? Bei unserem Staubsauger-Vergleich zählt der Rowenta zu der Klasse der beutellosen Staubsauger. Sie sparen den Kauf von Beuteln, allerdings müssen Sie den Behälter regelmäßig leeren.
Kärcher VC 3
Kärcher VC 3 Derzeit ab 126,00 € verfügbar
Staubbehälter 0,6 l
Max. Saugleistung 700 Watt
Ist der Kärcher Staubsauger VC 3 auch für Allergiker geeignet? Der Kärcher Staubsauger VC ist ein guter Sauger für Allergiker, da er über einen integrierten HEPA-Filter verfügt, der feinsten Schmutz wie Pollen und andere allergieauslösende Partikel filtert.
Philips Domestic Appliances XB2125/09
Philips Domestic Appliances XB2125/09 Derzeit ab 99,00 € verfügbar
Staubbehälter 1,3 l
Max. Saugleistung 850 Watt
Benötigt man zu dem Philips XB2125/09 Staubsauger zusätzliche Staubsaugerbeutel? Der Philips XB2125/09 Staubsauger ist beutellos, deshalb werden keine zusätzlichen Staubsaugerbeutel benötigt. Er hat einen speziell entwickelten Staubbehälter, der hygienisches Entleeren mit nur einer Hand ermöglicht.